Gemeinsam in die digitale Zukunft
Wir bringen Highspeed-Internet direkt in Ihr Zuhause. Mit unserer modernen Glasfasertechnologie eröffnen wir neue Möglichkeiten für Arbeit, Gesundheit, Bildung und Unterhaltung. Profitieren Sie von stabilen Verbindungen, höchsten Geschwindigkeiten und einer zukunftssicheren Infrastruktur im Gemeindeeigentum – perfekt für die digitale Welt.
Unsere Vision: Eine flächendeckende Glasfaserinfrastruktur, die ländliche Regionen auf das digitale Niveau urbaner Zentren hebt und dabei nachhaltig in Gemeindebesitz bleibt.
Hauptvorteile auf einen Blick
Aktuelles
BES Breitband jetzt auch auf Social Media!
Ab sofort finden Sie die BES Breitband GmbH auch auf Facebook und Instagram!Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Projekte, [...]
Beginn der Infoveranstaltungen
Wir starten mit unseren Infoveranstaltungen rund um den Glasfaserausbau in der Region. Erfahren Sie, wie Sie sich einen schnellen und [...]
Breitbandausbau in den Gemeinden: Persönlicher Einsatz für die digitale Zukunft
Breitbandausbau in den Gemeinden Brand-Laaben, Innermanzing und Michelbach: Persönlicher Einsatz für die digitale Zukunft In den Gemeinden Brand-Laaben, Innermanzing [...]
Über das Projekt
Vision und Hintergrund
Um diese digitale Zukunft zu ermöglichen, haben sich die Gemeinden Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing, Michelbach und Stössing im Rahmen der 2. Ausschreibung des Förderprogramms BBA2030: OpenNet zusammengeschlossen und das Projekt „FTTH-Versorgung Elsbeere Süd“ gestartet.
Die positive Förderzusage für Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing und Michelbach liegt nun vor und das Projekt zählt zu den bestbewerteten Glasfaserinitiativen in Niederösterreich.
Zeitplan
Kennzahlen
Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 22 Millionen Euro, von denen der Bund im Rahmen der BBA2030-Förderung 12,15 Millionen Euro übernimmt. Zusätzlich wurde eine Förderung des Landes Niederösterreich über den Wirtschafts- und Tourismusfonds (WTF) in Höhe von ca. 4,6 Millionen Euro beantragt und bereits reserviert.
Insgesamt sollen durch das geplante Vorhaben knapp 2000 Lokationen mit einer zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur versorgt werden. Dies entspricht einem fast vollflächigen Ausbau der 3 Gemeinden.