schnell. vernetzt. zukunftssicher.

Blitzschnelles Internet für die Gemeinden Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing und Michelbach – Ihre Verbindung zur digitalen Zukunft.

Glasfaserkabel-Bündel in Nahaufnahme mit bunten Lichtreflexionen, symbolisiert schnelles Internet und Breitbandausbau.

Gemeinsam in die digitale Zukunft

Wir bringen Highspeed-Internet direkt in Ihr Zuhause. Mit unserer modernen Glasfasertechnologie eröffnen wir neue Möglichkeiten für Arbeit, Gesundheit, Bildung und Unterhaltung. Profitieren Sie von stabilen Verbindungen, höchsten Geschwindigkeiten und einer zukunftssicheren Infrastruktur im Gemeindeeigentum – perfekt für die digitale Welt.

Unsere Vision: Eine flächendeckende Glasfaserinfrastruktur, die ländliche Regionen auf das digitale Niveau urbaner Zentren hebt und dabei nachhaltig in Gemeindebesitz bleibt.

Bündel von Glasfaserkabeln mit leuchtenden Lichtstrahlen, steht für moderne Breitbandtechnologie und ultraschnelles Internet in Niederösterreich.

Hauptvorteile auf einen Blick

  • Höchstgeschwindigkeit: Bandbreiten ohne Limit – blitzschnelles Surfen und Arbeiten

    Profitieren Sie von unbegrenzter Bandbreite und blitzschnellem Internet. Ob Streaming, Downloads oder Videokonferenzen – mit unserer Glasfasertechnologie ist Ihre Verbindung immer schnell und stabil, auch bei intensiver Nutzung.

  • Regionale Stärkung: Förderung der ländlichen Gemeinden und ihrer Einwohner durch innovative Infrastruktur

    Glasfaser bringt nicht nur schnelles Internet, sondern stärkt auch ländliche Regionen. Die verbesserte Infrastruktur fördert die lokale Wirtschaft, ermöglicht flexibles Arbeiten und verbessert die Lebensqualität in den Gemeinden.

  • Zukunftssicherheit: Ein Netz, das mit Ihren Bedürfnissen wächst

    Unser Glasfasernetz wächst mit Ihren Anforderungen. Es ist auf die digitale Zukunft ausgelegt und garantiert, dass Sie mit den neuesten Technologien Schritt halten können – für eine stabile und schnelle Verbindung auch in den kommenden Jahren.

Warum Glasfaser?

Eine Glasfaserverbindung bringt nicht nur höchste Geschwindigkeiten, sondern auch viele andere Vorteile mit sich. Sie macht den Unterschied, ob Sie digitales Arbeiten, Lernen oder Freizeitvergnügen voll ausschöpfen können.

Aktuelles

Über das Projekt

Vision und Hintergrund

Um diese digitale Zukunft zu ermöglichen, haben sich die Gemeinden Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing, Michelbach und Stössing im Rahmen der 2. Ausschreibung des Förderprogramms BBA2030: OpenNet zusammengeschlossen und das Projekt „FTTH-Versorgung Elsbeere Süd“ gestartet.

Die positive Förderzusage für Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing und Michelbach liegt nun vor und das Projekt zählt zu den bestbewerteten Glasfaserinitiativen in Niederösterreich.

Zeitplan

Frühjahr 2025

Start der Infoveranstaltungen in allen Gemeinden.

Sommer 2025

Start der Bauausschreibungen

Herbst 2025/ Frühjahr 2026

Start mit den Tiefbauarbeiten

Kennzahlen

Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 22 Millionen Euro, von denen der Bund im Rahmen der BBA2030-Förderung 12,15 Millionen Euro übernimmt. Zusätzlich wurde eine Förderung des Landes Niederösterreich über den Wirtschafts- und Tourismusfonds (WTF) in Höhe von ca. 4,6 Millionen Euro beantragt und bereits reserviert.

Insgesamt sollen durch das geplante Vorhaben knapp 2000 Lokationen mit einer zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur versorgt werden. Dies entspricht einem fast vollflächigen Ausbau der 3 Gemeinden.

0 mio
geschätzte Gesamtkosten
0
geplante Anschlüsse
0
Gemeinden
Nach oben