Breitbandausbau in den Gemeinden Brand-Laaben, Innermanzing und Michelbach: Persönlicher Einsatz für die digitale Zukunft

In den Gemeinden Brand-Laaben, Innermanzing und Michelbach nimmt der Breitbandausbau weiter Gestalt an. Das Ziel: eine flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigem Glasfaserinternet – für eine digitale Zukunft, die alle mitnimmt.

Ein zentrales Element des Projekts ist der persönliche Einsatz von rund 80 engagierten Breitbandbotschafterinnen und -botschaftern. Diese Ehrenamtlichen machen sich im gesamten Gemeindegebiet auf den Weg, um in direktem Kontakt mit den Liegenschaftseigentümerinnen und -eigentümern das Gespräch zu suchen. In persönlichen Hausbesuchen informieren sie über die Vorteile des Glasfaserausbaus, klären offene Fragen und helfen bei der Entscheidungsfindung.

„Der persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen“, betonen die Projektverantwortlichen. „Unsere Breitbandbotschafterinnen und -botschafter leisten einen unschätzbaren Beitrag dazu, dass die Menschen vor Ort informiert sind und sich aktiv einbringen können.“

Durch diese Initiative wird das Projekt nicht nur technisch, sondern auch menschlich getragen – von der Gemeinde für die Gemeinde. Die flächendeckende Anbindung an schnelles Internet ist ein wesentlicher Standortfaktor für Familien, Betriebe, Bildung und regionale Entwicklung.

Die Gemeinden danken allen Beteiligten für ihr außergewöhnliches Engagement und rufen die Bevölkerung auf, diese wichtige Chance zu nutzen.

Teile diesem Beitrag, wähle deine Plattform!