So einfach kommen Sie zu Ihrer Glasfaser
Mit unserem einfachen 3-Schritte-Plan bringen wir Glasfaser bis in Ihr Zuhause:
1. Informieren und Bestellen
Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltungen oder kontaktieren Sie uns direkt. Schicken Sie uns Ihre Bestellung über unser Online-Formular.
2. Installation und Einleitung
Wir kümmern uns um die Errichtung der Glasfaserinfrastruktur bis zu Ihrer Grundstücksgrenze. Mit unserem Starterkit bereiten Sie Ihr Haus vor. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Hausanschluss reibungslos funktioniert.
3. Aktivierung – Anbieter wählen
Nach Abschluss der Arbeiten können Sie aus einer Vielzahl von Dienstanbietern das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse auswählen. Ihr Anbieter schaltet die Verbindung frei – und Sie sind bereit für Highspeed-Internet!
Dank eines erprobten Prozesses ist Ihr Anschluss schnell und zuverlässig betriebsbereit.
Hier Formular herunterladen oder direkt online bestellen!
Der Ablauf
Das Leerrohr wird von uns bis zur Grenze Ihres Grundstücks verlegt. Anschließend können Sie mit den notwendigen Vorbereitungen beginnen. Alle wichtigen Informationen (inklusive Montageschreiben) stellen wir Ihnen rechtzeitig zur Verfügung.
Sie übernehmen die Einführung der Glasfaser ins Gebäude, die Montage des Hausanschlusskastens (HAK) sowie der Glasfaseranschlussdose (FTU/OTO). Zusätzlich verlegen Sie das Innenkabel, das diese Komponenten verbindet.
Wir koordinieren mit Ihnen einen Termin für das Einblasen der Glasfaser. Zum vereinbarten Zeitpunkt liefert die Montagefirma das zweite Glasfasermodul (ONT, Optical Network Termination) sowie das optische Verbindungskabel mit.
Ihr Glasfaseranschluss steht Ihnen nun zur Verfügung. Alle weiteren Informationen erhalten Sie direkt von Ihrem gewählten Diensteanbieter.
Ihr Startpaket

HAK
Hausanschlusskasten
Abmessungen:
H: 19 cm
B: 12 cm
T: 4 cm

OTO
Optical Termination Outlet
Abmessungen:
H: 9 cm
B: 9 cm
T: 3 cm
(Wird manchmal auch FTU, Fiber Termination Unit genannt.)

Innenkabel
Direkt mit dem OTO verbunden
Standardlänge des Kabels: 30 m
(auf Wunsch auch in Längen 50 und 90 Meter verfügbar)

ONT
Optical Network Termination
Abmessungen:
H: 8 cm
B: 9 cm
T: 3 cm
Bringt das Montageteam mit
Ein paar Tipps zur Verlegung
für den Außenbereich
- Verlegung des Leerrohrs: Platzieren Sie das Leerrohr in einer Tiefe von 40 bis 70 cm. Unter und über dem Rohr sollte jeweils eine Sandschicht von etwa 10 cm eingebracht werden, um es zu schützen. Vermeiden Sie dabei enge Kurven und achten Sie auf eine möglichst geringe Welligkeit.
- Empfehlung bei Neubauten: Für Neubauten ist die Verlegung eines PE-Rohrs oder eines Wasserleitungsrohrs mit einem Durchmesser von 32 mm von der Grundstücksgrenze bis zum Haus empfehlenswert.
- Hausanschlusskasten (HAK): Ihr Startpaket enthält einen HAK für die Montage im Innenbereich. Falls Sie eine Montage an der Fassade bevorzugen, sind geeignete Kästen im Fachhandel erhältlich.
- Anschluss im Haus: Das Leerrohr sollte mit einer Überlänge von etwa 3 m im Bereich des vorgesehenen Hausanschlusskastens enden, um genügend Spielraum für die Installation zu gewährleisten.
- Abdichtung und Schutz: Stellen Sie sicher, dass die Einleitungsstelle fachgerecht abgedichtet ist. Oberirdische Teile des Leerrohrs sollten UV-geschützt sein, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
für den Innenbereich
- Leerrohrverlegung: Achten Sie darauf, dass das Leerrohr weder geknickt noch stark gebogen wird. Der Mindestkurvenradius beträgt 50 cm im Außenbereich und 25 cm im Innenbereich.
- Montage des Hausanschlusskastens (HAK): Der Hausanschlusskasten sollte möglichst nah an der Stelle montiert werden, an der das Leerrohr ins Haus eingeführt wird. Wählen Sie einen gut zugänglichen Platz, um Wartungsarbeiten zu erleichtern.
- Platzierung des Glasfasermoduls (FTU/OTO): Montieren Sie das Glasfasermodul in einem Raum mit einer 230V-Steckdose. Es sollte in der Nähe Ihres Routers oder Modems und an einer gut erreichbaren Stelle angebracht werden. Stellen Sie sicher, dass das Modul auf allen Seiten mindestens 10 cm Platz hat.
- Verbindung von HAK und Glasfasermodul: Verwenden Sie ein Innenkabel, um den HAK und das Glasfasermodul zu verbinden. Belassen Sie auf beiden Seiten des Kabels eine Überlänge von etwa 2 m. Der Kurvenradius der Innenkabel sollte mindestens 5 cm betragen. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den Glasfaserenden, um Beschädigungen zu vermeiden.